Unzulässige Einbehaltung der Kaution in Frankreich: Wie kann man dagegen vorgehen?

alt-[object Object]

Die Mietkaution, auf Französisch "dépôt de garantie", dient Vermietern als Sicherheit für Schäden oder unbezahlte Mieten. Doch manchmal wird die Kaution unrechtmäßig einbehalten. Dieser Artikel erklärt, welche Rechte Mieter haben und wie sie gegen eine unzulässige Einbehaltung der Kaution vorgehen können.

Einführung: Was ist die Mietkaution?

In Frankreich entspricht die Mietkaution meist einem oder zwei Monatsmieten (ohne Nebenkosten). Sie wird bei Vertragsunterzeichnung gezahlt und soll:

  • Schäden an der Wohnung abdecken.
  • Ausstehende Mieten oder Nebenkosten ausgleichen.

Die Rückgabe der Kaution muss innerhalb von einem Monat nach Auszug erfolgen – oder zwei Monaten, wenn Schäden festgestellt wurden.

Häufige Gründe für die Einbehaltung der Kaution

Ein Vermieter darf die Kaution nur einbehalten, wenn:

  1. Schäden an der Wohnung vorliegen, die über normale Abnutzung hinausgehen.
  2. Unbezahlte Mieten oder Nebenkosten bestehen.
  3. Fehlende Wartungsarbeiten, die laut Mietvertrag Pflicht des Mieters sind, festgestellt werden.

Wann ist die Einbehaltung unzulässig?

Die Einbehaltung ist unrechtmäßig, wenn:

  • Der Vermieter keine nachvollziehbaren Schäden nachweisen kann.
  • Die Kaution einbehalten wird, obwohl alle Zahlungen geleistet wurden.
  • Die gesetzliche Frist von einem oder zwei Monaten überschritten wird.

Schritte, um die Rückzahlung der Kaution einzufordern

1. Kommunikation mit dem Vermieter

Senden Sie eine schriftliche Erinnerung per Einschreiben mit Rückschein. Fügen Sie folgende Dokumente bei:

  • Kopie des Übergabeprotokolls.
  • Belege über geleistete Zahlungen.

2. Mediation über das Schlichtungsamt (Commission départementale de conciliation)

Falls der Vermieter nicht reagiert, können Sie sich an das zuständige Schlichtungsamt wenden. Dieses hilft kostenlos bei der Klärung von Streitigkeiten.

3. Juristische Schritte einleiten

Bleibt der Vermieter uneinsichtig, können Sie vor Gericht (Tribunal d’instance) Klage einreichen. Bei unrechtmäßiger Einbehaltung kann der Vermieter zur Zahlung von Entschädigungen verurteilt werden.

Prävention: So schützen Sie sich vor Problemen

  • Übergabeprotokoll genau prüfen: Achten Sie darauf, dass der Zustand der Wohnung korrekt dokumentiert ist.
  • Nachweise aufbewahren: Heben Sie alle Quittungen und Kommunikationsnachweise auf.
  • Rechtliche Unterstützung suchen: Nutzen Sie Dienste wie die Mietgarantie von Cautioneo, um Konflikte zu vermeiden.

Fazit: Ihre Rechte als Mieter schützen

Die Einbehaltung der Kaution ist nur unter klar definierten Umständen erlaubt. Wenn Sie unrechtmäßig betroffen sind, stehen Ihnen in Frankreich mehrere Wege offen, Ihre Rechte durchzusetzen. Ein sorgfältig geführtes Übergabeprotokoll und die Kenntnis Ihrer Rechte sind der beste Schutz gegen Streitigkeiten.